Fazit einer Saison mit Beta Alp 4.0

Die erste Saison mit zwei erfrischenden Leichtmotorrädern geht zu Ende. Frisch geputzt stehen sie bereit für die nächste Tour.

Zeit für ein Fazit "on und near the road".

Beta Alp 4.0 steht für ein wunderschönes Motorrad mit ordentlichem Fahrwerk und einem Motor von Suzuki mit 350 ccm und 27 PS.
Und damit lernt man wieder, wie schön das ursprüngliche Motorradfahren wirklich war und wieder sein kann. 
Wir haben sie getestet auf der Strasse, also auf gut ausgebauten und griffigen Teerbändern hier im Frankenland und ebenso auf den steinigen Naturstraßen Kroatiens (Dalmatien). Und für uns steht jetzt fest, mehr Motorrad braucht kein Mensch! Eigentlich...!


Der Motor ist eine Wucht. Nicht ganz so "fetzig" wie in der Originalabstimmung von der Suzuki DR 350, doch auf jeden Fall noch immer eine Wucht. Reicht er doch mit seinen 27 PS locker bis ca. 130 km/h und damit auch für einen Überholvorgang. Allerdings darf man kein modernes Motorrad mit 100 PS mehr erwarten. Das kann sie nicht bieten und das will sie sicher auch nicht bieten, unsere Alp´inistin mit ihrem Drittel-Liter-Motor. 

Das Fahrwerk (Details sieh unten) reicht unbedingt aus, so fern man sich aufs Endurowandern beschränkt. Für harte Crosseinlagen ist sie nicht gebaut. Dennoch, das ist kein Spielzeugmotorrad und die Ligurische Grenzkammstraße würde ich problemlos zutrauen. Auf jeden Fall viel lieber, wie damals mit meiner 60 kg schwereren BMW. Lediglich die Gabel könnte etwas besser ansprechen, aber da gibt es im Zubhör diverse Möglichkeiten, nachzubessern. Uns jedenfalls hat die Seriengabel völlig ausgereicht und wir werden zu einem späteren Zeitpunkt Alternativen zu Testzwecken probieren.

Die Sitzbank stellt sich auch nach diversen Versuchen, sie weich zu sitzen, immer noch als echter Softbeton heraus. Wir sind ja keine Offroader, die es gewohnt sind, ihren Hintern auf Eisenbahnschienen unterzubringen und wir wollen auch nicht so lange warten, bis sich entsprechende Hornhaut am Allerwertesten bildet. Aber dennoch, eine Motorradunterhose von Ortema (www.ortema.de) und schon ist es besser. Tagestouren bis 300 Kilometer, im Wechsel zwischen Schotter und Teer an der Adria sind mit der Beta ein absoluter Hochgenuß.

Gute Schuhe braucht das Land! Serienmäßig stecken die Füße der Alp 4.0 in Gebirgswanderschuhen von Pirelli. Das ist auch gut so, fährt man echt im Gelände oder gar etwas Trial. Für uns jedenfalls keine gute Wahl, weil viel zu ruppig auf Teer, nimmt immens viel Fahrfreude durch Unruhe im Geradeauslauf und bremst das Motorrad durch den großen Rollwiederstand nahezu ab. Wir haben deshalb wieder einmal auf den Allrounder aus Sachsen zurück gegriffen. Heidenau´s K60 ist auch hier die allererste Wahl. Dieser Reifen rollt gut, leise und geradeaus auf Teer und ist dennoch mit genügend Gripp ausgestattet, um auch im leichten Gelände, auf dem Feldweg und auf Schotter zu glänzen. (Anm. d. Red.: Für die echten Offroader unter Euch - Heidenau bietet auch extrem gute Reifen für Cross und Gelände)

Zubehör: Wir haben (nur zwengs der Optik) die höher gelegten vorderen Schutzbleche angebaut. Das sieht einfach etwas "männlicher" aus. :-).
Ferner haben wir Handprotektoren von Barkbusters montiert. Alles Zubehör stammt von Fennek-Tours, wo wir einen absoluten Spezialisten für Beta gefunden haben. In Kürze werden wir bei Lutz (Fennek-Tours) auch unseren Motoschutz bestellen. 

Fazit nach der ersten Saison:
Ein preiswertes Motorrad für Urlaub, leichtes Gelände, Tagestouren oder für die Stadt. Ein Daumen hoch für unsere Beta Alp 4.0.

Hinweis in eigener Sache: MotoRoute Reisen ist wieder unterwegs mit den beiden Betas ab 3. April 2016. Es geht in die Küstenregion Dalmatiens. Teer und wunderschöne Schotter und Naturstraßen erwarten Euch. Keine Angst, kein Gelände, nur feine Natur.
Die Preise sind seit 2014 stabil, also ruhig das PDF von 2014 runterladen, ausdrucken, durchlesen, anmelden......! Bis bald.

MOTOR UND ANTRIEB
Zylinderzahl 1
Taktung 4-Takt
Ventilsteuerung OHC
Hubraum 349 ccm
Bohrung 79 mm
Hub 71,2 mm
Verdichtung 9,5
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette
CHASSIS
Rahmen Stahl
Rahmenbauart Doppelschleife

FAHRWERK VORNE
Aufhängung Telegabel konventionell

BREMSEN HINTEN
Bauart Scheibe

DATEN UND ABMESSUNGEN
Reifenbreite vorne 90 mm
Reifenhöhe vorne 90 %
Reifendurchmesser vorne 21 Zoll
Reifenbreite hinten 130 mm
Reifenhöhe hinten 90 %
Reifendurchmesser hinten 18 Zoll
Länge 2208 mm
Breite 850 mm
Höhe 1240 mm
Radstand 1444 mm
Sitzhöhe von 863 mm
Gewicht trocken 133 kg
Gewicht vollgetankt ca. 144 kg
Tankinhalt 10,5