Home > Test und Technik > SAFETY-Bekleidung  

Die SAFETY-Bekleidung für (Berufs-) Motorradfahrer 


 

 

 

 

 

 

Anlässlich eines Motorradgottesdienstes
mit Fahrsicherheitstraining
stellte uns die Firma Halvarssons
einen Safty-Anzug zur Verfügung.

Waldemar Müller - Fahrlehrer und Sicherheitstrainer -
war bereit, sich 100 Meter hinter einem Motorrad
herschleifen zu lassen,
um die Abriebfestigkeit und
Hitzeentwicklung bei einem Sturz
zu simulieren.




Ein Reißverschluss an der Jacke wurde praktisch verschmolzen und musste dann aufgeschnitten werden. Die „normalen“ Kleidungsstücke, die über der Safty-Jacke & -Hose getragen wurden, lösten sich stellenweise gänzlich auf.

Nicht auszudenken, wie die Haut aussehen würde, wenn hier keine ausreichende Schutzschicht vorhanden gewesen wäre.

Halvarssons demonstriert mit diesem Konzept, dass es möglich ist, wirklichen aktiven Schutz auf dem Motorrad zu realisieren.
Der Preis ist weit günstiger als bei vielen hochgelobten Produkten vieler Mitbewerber. Und wer sich noch nicht durchringen kann, 
dieses Konzept der „Safty-wear“ zu tragen, der findet in vielen Produkten aus dem Hause Jofama & Halvarssons Elemente des Safty-Light.

Aber sicher sagt 
Ihr/Euer Sam Oht

 


...und so sieht der

Safty-Anzug von Halvarssons

aus!

Halvarssons (ein schwedischer Hersteller) ist einer der Marktführer
im Sektor Schutzbekleidung
für Motorradfahrer und einer der wenigen Hersteller, die die EU-Direktive erfüllen!

Seit über 17 Jahren exsistiert
diese EU-Direktive für persönliche Schutzbekleidung - auch für Motorradfahrer! Jedes Produkt,
das als Schutz für eine Person
dient, soll die Anforderungen
dieser Direktive erfüllen!

Über viele Jahre hinweg hat
Halvarssons mit führenden Experten
in Technik und für Testverfahren
zusammengearbeitet,
um sichere Produkte zu entwickeln.

Halvarssons SAFETY JACKET, SAFETY PANTS sowie SAFETY LEATHER
sind in Zusammenarbeit mit der
britischen Polizei entwickelt.
Speziell diese Bekleidung ist härtesten Tests unterzogen
worden, um sicher zu gehen,
dass sie bei jedem Wetter effektiv sind.
Die SAFETY-Bekleidung ist
wahrscheinlich die sicherste
Fahrerausstattung für Motorradfahrer
die derzeit auf dem Markt
angeboten wird. Sie erfüllt die hohen Ansprüche und Bedingungen der CE-Prüfung nach den EU-Standards:

Reibungsresisten
Widerstandsfähigkeit gegen Penetration
Haltbarkeit der Nähte und Befestigungen


Um die Sicherheit
komplett zu machen,
bietet Halvarssons
diese Überziehjacken
in sehr
auffälligen
Neonfarben
an.

 

Damit wird man als Motorradfahrer garantiert nicht mehr übersehen.
Einige aus dem "MotoRoute Team" sind mit eben diesen Jacken unterwegs.
"Man Fällt auf!" das können wir aus eigener Erfahrung sagen und:
"...das ist ja auch Sinn der Sache!"

Noch mehr Informationen zu den SAFETY-Bekleidungen von Halvarssons und
weitere Angebote der schwedischen Herstellern finden Sie unter:
www.jofama.se oder wenn´s was näher sein soll - "Gerd Wirz Motorradzubehör" - hat´s ebenfalls im Programm. Unter: www.gerdwirz.de finden Sie (fast) alle Artikel von Jofama, Lindstrands und Halvarssons sowie die dazugehörige Information und den entsprechenden Service.

...oder fragen Sie doch einfach bei den "MotoRoute Hotels" nach :-)


Hier der offizielle Pressetext der schwedischen Motorradbekleidungshersteller Halvarssons
bezüglich der EU PPE Direktive:

Die EU Personal Protective Equipment (PPE) Directive 89/686/EEC gilt seit zehn Jahren. Jedes Produkt, das den Träger vor einem oder mehreren Gesundheits- und/oder Sicherheitsrisiken schutzen soll, muss die Anforderungen der Vorschriften erfüllen.

Motorradsicherheitsbekleidung – sei es für den privaten Betrieb oder für Rennzwecke – gehört zu PPE und muss von einem anerkannten Testeinrichtung unabhängig bewertet und getestet werden. Produkte, die diesen Test erfolgreich bestehen, bekommen ein EC Typenzertifikat, vermerkt mit einem CE-Label. Beim Verkauf müssen laut Gesetz Informationen mitgeliefert werden – als Handbuch oder als einfacher Flyer – wie das Produkt zu handhaben und zu pflegen ist.
Ist diese Information mit dem PPE nicht mitgeliefert, sind Behauptungen vom Hersteller oder Verkäufer eher kritisch zu betrachten. „Keine Information“ soll unter Umständen als „Nicht bestanden“ verstanden werden.

Jofama AB gehört in Herstellung von Leder- und Textilbekleidung für Motorradfahrer unter den führenden und ist einer der wenigen, die ihren legalen Verpflichtungen der Bedingungen der PPE-Vorschriften nachkommen.
Unsere Erfahrung geht bis nach 1995 zurück und wir haben seitdem mit anerkannten Experten der Technik, Forschung und Testarbeit gearbeitet
und werden diese Arbeit weiterhin fortsetzen.

Europäische Standards für Motorrad-Schutzbekleidung

Europäische Standards liefern homogene Testmethoden, wonach die Konformität der Anforderungen der EU Personal Protective Equipment (PPE) Direktive 89/686/EEC einzeln nachgewiesen werden kann. Insgesamt regeln neun verschiedene Standards die Bewertung der Bekleidung nach der PPE Direktive.
Die meisten Motorradfahrer kennen den ersten, den EN 1621-1 für Protektoren,
oft von Herstellern für ihre Ellbogen-und Knieprotektoren angegeben.
Nur wenige kennen die restlichen:
•    EN 13634: Handschuhe
•    EN 13595, Teile 1-4: Jacken, Hosen, Einteiler- und Zweiteiler-Kombi
•    EN 13634: Schuhwerk
•    EN 1621-2: Rückenprotektor
•    EN 14021: Steinprotektoren für Geländefahrer

Seit 1995 konzentriert sich Jofama auf die Herstellung von Bekleidung,
Protektoren und Rückenprotektoren, die die gängigen Standards erfüllen.
Als erster Hersteller auf dem europäischen Festland haben wir CE-geprüfte Bekleidung – Textil oder Leder – hergestellt.
Die innovative Halvarssons Safety Kombi ist ein Höhepunkt in der Entwicklung von Sicherheitsbekleidung für Motorradfahrer. Viele der Materialien und der Herstellungsmethoden unserer geprüften Bekleidungsstücke werden auch für unsere übrigen Produkte verwendet, für mehr Komfort und bessere Haltbarkeit.
Unsere Protektoren werden ständig weiter entwickelt und gewinnen so die Vorteile neuer Technologie und Materialentwicklung.